wie kommen wir möglichst einfach, ohne viel aufwand und viel arbeit zu weihnachten zu einem gesunden, schmackhaften und auch noch umweltbewussten essen?
PROLOG bzw. MONOLOG
wir essen sehr gerne fisch und haben früher auch sehr gerne fleisch gegessen, darum haben wir auch keine probleme damit, jetzt speisen zu kochen, die so tun als ob und auch so schmecken. wir sehen gar nicht ein, warum wir „nur“ weil wir jetzt keine kühe, schweine etc. mehr essen auf den geschmack verzichten sollen, der uns schmeckt und tiere dabei verschont. wir finden das absolut nicht pervers, wie uns so manche fleischverzehrerInnen weismachen wollen. hauptsache es trifft unseren geschmacklichen gefallen, ist zudem gesund und ökologisch wertvoll. dass diverse vegane burgerketten und vegane restaurants auch weniger gesundes fastfood anbieten, ist uns klar. wir denken aber auch hier, dass es für uns besser ist, hin und wieder mit genuss den ungesunden veganen burger zu verzehren; als tote schweine zu verspeisen.
der zusammenhang von fleischkonsum und co2
leider ist uns dies bei den fischen und diversen meerestieren noch nicht gelungen. die essen wir noch, wenn auch immer seltener. hier bemühen wir uns jedoch sehr, nur tiere aus biohaltung und wenn immer es möglich ist, heimische fische zu essen. die meere sind restlos überfischt:
in diesem zusammenhang suchen wir auch häufig ersatzprodukte für den fischgeschmack. im folgenden vorspeisenrezept treffen wir diesen vorzüglich.
wer denkt, dass die fleischmannschaft euch das weihnachtfest gründlich vermiesen und verderben will, denkt falsch.
im gegenteil: gerade wir, die generation 50plus sollte darauf schauen, dass ALLE kinder, wenn sie einmal die 50 überschritten haben, eine intakte umwelt vorfinden werden, damit sie auch dann noch weihnachten feiern werden können.
wir wollen auch niemandem ein veganes leben aufs auge drücken, nachdem wir selbst ja auch weit davon entfernt sind. wir wollen nur anregen, zu einem maßvollen genuss zu finden.
nur einen tag in der woche auf fleisch zu verzichten, lohnt sich:
anmerkung:
wichtig ist uns (auch oder besonders zu weihnachten) das einhalten der 16 stunden des autophagiefastens bis zum brunch oder bis zum mittagessen. gut wäre, im anschluss eine leichte ketogene spermidinreiche mahlzeit anzuschließen, damit der körper glaubt, weiterhin im fastenprozess zu sein. dann steht einem menügenuss, der besonderen (veganen) art, nichts mehr im wege!
#VEGANES WEIHNACHTSMENÜ:
vorspeise:
#jackfruitsalat
das unreife fruchtfleisch der jackfruit schmeckt eigentlich nach nichts. erst durch die weiterverarbeitung mit diversen marinaden erhält sie den typischen geschmack von fisch oder fleisch (besonders huhn)
auch die jackfruit hinterlässt einen deutlichen co2-fußabdruck, da sie nur in den tropen wächst und irgendwie zu uns kommen muss. deshalb wäre auch hier zu beachten, dass sie nur maßvollen kücheneinsatz finden sollte.
MEIN REZEPT (2 personen)
ZUTATEN
wenn möglich in bioqualität
dose jackfruit (gibt es z.b. beim dm*)
1 großes essiggurkerl
1 kleine zwiebel
4 coctailtomaten
1 avocado (etwas zitronensaft zum beträufeln, damit die avocado nicht braun wird)
je nach geschmack ananasstücke /ananassaft auffangen z.b. für ein smoothie)
grüner salat
2 el senf
2 el tahini
wahlweise ca. 1 tl algensalz (fischiger geschmack) oder
1tl kala namak (eigeschmack)
ev. pfeffer, curry…
indisches rosengewürz (selbst gemischt)
ZUBEREITUNG
die jackfruit mit einer gabel zerrupfen (ähnliche konsistenz wie thunfisch). zwiebel, gurkerln, tomate, avocado und ananas klein schneiden, alle zutaten dazugeben, mischen und würzen.
hauptspeise:
#“ganzl anders“ mit rotkraut und maroni
inspiriert durch wolfgang ambros und die liedzeile „a gansl und a kraut“ gibt es ein ganzl aus lupinenfilets, rotkraut mit maronis und wahlweise können erdäpflknödel dazu gereicht werden.
MEIN REZEPT (2 personen)
#bratensauce
ZUTATEN
1 große zwiebel
1 halbe tasse champignons
1 karotte
1 el bratöl
1el olivenöl
salz
1 lorbeerblatt
1/2 tl thymian
1/2 tl majoran
2 tl erythrit
ca. 2 tassen gemüsebrühe
1/2 tasse rotwein
1 el sojasauce
1 el balsamico
1 tl estragon senf
zwiebel, champignons und karotte schneiden.
ZUBEREITUNG
zwiebel in bratöl braun anrösten, champignons und karotte dazugeben und mitbraten. mit brühe, wein, sojasauce und balsamico ablöschen. senf, zucker und das lorbeerblatt dazugeben und würzen. solange köcheln lassen bis die karotte weich ist (ca. 20 min). mit dem pürierstab oder im mixer mixen (im bus bleibt alles ganz). danach aufkochen und etwas einkochen lassen.
#ganzl anders
ZUTATEN
lupinenfilet (oder seitan)
1 el bratöl (oder ghee oder kokosöl)
ZUBEREITUNG
filets in öl anbraten, danach in bratensaft köcheln lassen
#rotkraut mit maroni
ZUTATEN
rotkraut (pkg) (ja natürlich)
maroni (bio im sackerl)
ZUBEREITUNG
rotkraut nach anleitung zubereiten, maroni dazugeben ca. 5 min mitköcheln lassen.
#kartoffelknödel
ZUTATEN
biokartoffelknödel (alnatura)
ZUBEREITUNG
knödel nach anleitung kochen.
nachspeise:
#bratapfel mit cashew-dattel-fülle überbacken
ZUTATEN
2 äpfel
2 handvoll rohmarzipan
2 handvoll cashews
3 datteln
1 handvoll mandeln
1/4 mandelmilch
1 orange
ZUBEREITUNG
das kerngehäuse bei den äpfeln entfernen und den deckel des apfels abschneiden. orange auspressen. saft, 1 hv cashews und 1 hv marzipan im mixer zur fülle verarbeiten. in die äpfel füllen und den deckel wieder darauflegen. in eine form stellen. mandelmilch, 1hv cashews, 1hv mandeln, 1 hv marzipan mixen auf die bratäpfel gießen. im ofen bei 180 grad (umluft) ca. 30 minuten backen. die sauce wird dann fest und bräunlich.
im bus würde ich die äpfel in vierteln schneiden, die nüsse mit dem messer hacken und in der pfanne dünsten.
GUTEN APPETIT!
und FROHE WEIHNACHTEN
P.S: dieses menü schmeckt auch an anderen (winter)tagen…
* *unbezahlte werbung